Hier eine kleine Sammlung von Sprüchen über die Kunst des Nichts-Wissens:
Eine kritische Aussage über fehlende Ethik in Schule und Universität: „Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen.“ – Daniel Goeudevert
Der Mensch kann erkennen, das er existiert. Aber er hat wenig Sinn für die Dinge, die er nicht kennt: „Wir wissen, dass es Dinge gibt, die wir nicht wissen. Aber es gibt auch Dinge, von denen wir nicht wissen, dass wir sie nicht wissen.“ – Donald Rumsfeld
Die Original-Übersetzung des weltbekannten Zitats. Allein vom Satzbau ist das Zitat schwer zu verdauen: „Ich glaube nicht zu wissen, was ich nicht weiß.“ – Sokrates (bekannter ist die Version: „Ich weiß, dass ich nichts weiß.„)
Ein Hochlied auf die häufig so vernachlässigte Intuition: „Man kann vieles unbewusst wissen, indem man es nur fühlt, aber nicht weiß.“ – Fjodor Dostojewski
Schlau lügt leichter: „Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.“ – Marie von Ebner-Eschenbach
Wer nicht fragt… – das wussten schon die alten Chinesen: „Wenn man etwas nicht weiß, kann man fragen. Wenn man etwas nicht kann, kann man es lernen.“ – Lü Buwei (呂不韋)
Wissen und Aufklärung hängen sehr eng zusammen – mal sehen, wie das in Zukunft weitergeht: „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ – Marie von Ebner-Eschenbach
Dezentes Auftreten ist eine asiatische Tugend: „Nicht wissen, aber Wissen vortäuschen, ist eine Untugend; Wissen, aber sich dem Unwissenden gegenüber ebenbürtig verhalten, ist Weisheit.“ – Chinesisches Sprichwort
Hier hätten wir eine Kombination aus Sokrates und dem Spruch oben: „Wissen, was man weiss, und Wissen, was man nicht weiss, das ist Wissen.“ – Konfuzius