denkreich

Suchen
Springe zum Inhalt
  • Eselsbrücken
  • Lexikon
  • Blog-Books
    • Der Gedächtnispalast
    • Der Merkzeugkasten
    • Neue Brücken bauen!
    • Chinesisch lernen
  • FAQ
  • bücher
  • kontakt
  • datenschutz
  • impressum

AnrHzD6Frpm0srZK.png

1. November 2014 800 × 450 AnrHzD6Frpm0srZK.png

Verschiedene Lern-Modi zur Auswahl…

Share on FacebookTweet about this on TwitterPin on PinterestShare on Google+Share on TumblrEmail this to someone
Vorheriges Bild
Nächstes Bild

Aktuelle Beiträge

  • Problem ohne Antwort: Wie viele Würfe braucht man durchschnittlich, bis man eine Sechs gewürfelt hat?
  • Wichtige Fragen zu Gedächtnis-Techniken – Leserbrief
  • Wie viele Höcker? Jetzt aber mal ganz präzise!
  • Was ist ein Wallach? Und wie kann man sich das merken?
  • Prost: Trink Dich schlau? Über kleine Helfer für mehr Denk-Leistung

Am meisten gelesen…

  • Die Frauen von Heinrich VIII. merken und nie wieder vergessen - Eine historische Eselsbrücke
  • Durch welche Länder fliesst die Donau? Und wie kann man sich das merken? - eine ziemlich lange Erdkunde-Eselsbrücke
  • Jeder ist ein Genie - Zitat der Woche von Albert Einstein (angeblich)
  • Die Zehn Gebote auswendig lernen in wenigen Minuten - für Erwachsene und Kinder
  • Anapäst, Daktylus, Spondeus, Trochäus und Jambus – Versmaße einfach merken!
  • Gedächtnispalast: Grundlagen zum Hirn-Hochbau! Erklärung einer Spitzen-Mnemotechnik
  • Kamel oder Dromedar? Wie viele Höcker hat welches Tier?
  • Bulle, Ochse, Stier und Kalb- den (kleinen) Unterschied beim lieben Vieh kennen und behalten (Eselsbrücke)
  • Wie merkt man sich die fünf Bücher Mose im Alten Testament - Eselsbrücke für das Pentateuch
  • Der Gedächtnispalast in der Praxis: Das komplette Periodensystem der Chemischen Elemente auswendig lernen

Themen!

Technik Denksport Grundlagen Konzentration Sprachen Kreativität Namen Motivation Merkpraxis Literatur Spiele Musik Medizin Leserbrief Schule Sport Zitate Internet Geschichte Humor Innovation Gesundheit Leistung Chemie Vermischtes Aufmerksamkeit Erdkunde Beliebt Deutsch Hintergrund Religion Gedächtnispalast Bücher Entspannung Arbeit Allgemeinbildung Psychologie Persönlichkeiten Mathematik Biologie Zahlen Video Studium Architektur

Immer informiert...

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 229 anderen Abonnenten an

Beliebte Beiträge

  • Die Frauen von Heinrich VIII. merken und nie wieder vergessen – Eine historische Eselsbrücke 1.365 Aufrufe
  • Durch welche Länder fliesst die Donau? Und wie kann man sich das merken? – eine ziemlich lange Erdkunde-Eselsbrücke 1.205 Aufrufe
  • Jeder ist ein Genie – Zitat der Woche von Albert Einstein (angeblich) 814 Aufrufe
  • Anapäst, Daktylus, Spondeus, Trochäus und Jambus – Versmaße einfach merken! 801 Aufrufe
  • Eselsbrücken 761 Aufrufe
  • Wie heißen die sieben Hügel von Rom? 739 Aufrufe

Neueste Beiträge

  • Problem ohne Antwort: Wie viele Würfe braucht man durchschnittlich, bis man eine Sechs gewürfelt hat? 2. Dezember 2015
  • Wichtige Fragen zu Gedächtnis-Techniken – Leserbrief 28. November 2015
  • Wie viele Höcker? Jetzt aber mal ganz präzise! 10. November 2015
  • Was ist ein Wallach? Und wie kann man sich das merken? 12. September 2015
  • Prost: Trink Dich schlau? Über kleine Helfer für mehr Denk-Leistung 8. September 2015
Stolz präsentiert von WordPress
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen & Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren.Zustimmen & FortfahrenNein
Cookies widerrufen