Hier ein Leserbrief zum erweiterten Merken von Vokabeln – nämlich inklusive Genus:
Sehr geehrter Herr Bien,
ich finde ihr Buch „Vokablen lernen“ sehr hilfreich und benutze es zum Lernen von jiddischen, hebräischen und arabischen Vokabeln.
Allerdings hat sich mir, unter anderen, ein Problem aufgetan, das viele wahrscheinlich auch aus dem Französischen kennen. Wie merkt man sich am besten die Geschlechter von Substanitven (der, die, das). Dies ist vor allem im Jiddischen ein Problem, da es dem Deutschen sehr (oder auch zu) ähnlich ist. Grundsätzlich muß man für alle Substanive den Genus neu lernen. Beispiel die Nummer (Deutsch) = der numer (Jiddisch).
Wie kann man sich den Genus am besten merken? Haben Sie vielleicht dazu eine Idee?
Vokabeln und Genus zusammen merken… – Eine Erweiterung der Schlüsselwort-Methode weiterlesen →